Referenzen

Hochschule Kempten

Holzbau für die Bildung von morgen

Der moderne Hochschulbau zeigt eindrucksvoll, wie leistungsfähig und nachhaltig die Bauweise mit Brettsperrholz von KLH Massivholz ist. Das neue Büro- und Seminargebäude der Hochschule Kempten demonstriert, wie architektonische Qualität, Flexibilität und ökologische Verantwortung in einem modularen Holzbau vereint werden können.

Der zweigeschossige Neubau auf dem Campus der Hochschule Kempten wurde vollständig in modularer Holzbauweise mit Brettsperrholz-Elementen von KLH Massivholz errichtet. Insgesamt kamen rund 2.200 m² KLH für Innen- und Außenwände, Decken sowie den Aufzugsschacht zum Einsatz – ein klarer Beleg für die Tragfähigkeit, Präzision und Gestaltungsqualität des Materials.
Im Erdgeschoss liegen barrierefreie Seminarräume, ein Labor und Sanitärräume, die über einen geschützten Eingangsbereich erreichbar sind. Von hier führt ein zentraler Erschließungskern zu den Büroflächen im Obergeschoss.
Eine vorgelagerte Teeküche mit überdachter Loggia schafft Orte der Begegnung und erhöht die Aufenthaltsqualität. Ergänzt wird dies durch einen großzügigen Treppenraum mit integriertem Aufzug, der komfortable Barrierefreiheit sicherstellt. Die modulare KLH-Konstruktion macht das Gebäude zudem zukunftsfähig: Erweiterungen oder Aufstockungen können problemlos erfolgen, während die Wiederverwendbarkeit der Module die Nachhaltigkeit zusätzlich stärkt.

Bauherr

Staatliches Bauamt Kempten
www.stbake.bayern.de

Architektur

WGA ZT GmbH
www.wg-a.com

Tragwerks- und Elementplanung

ABA HOLZ van Kempen GmbH
www.aba-holz.de

Generalunternehmer

Kleusberg
www.kleusberg.de

Fotograf

Rüdiger Mosler
www.architecfoto.de

Zurück

Sie wünschen Unterstützung bei Ihrem Projekt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch!

Zum Kontaktformular →